VorlesenSchrift vergrössernKontrast erhöhenSchwarz/WeissBilder deaktivieren
Button mit Text Haben Sie Fragen?
Deco Element Grau

Der Mensch steht
im Mittelpunkt

Wochenmenü

Unsere Pflege richtet sich nach einem ganzheitlichen Ansatz, wobei Betagte und pflegebedürftige Menschen umfassende und individuelle Unterstützung erhalten.

Deco Element Blau
Deco Element Grün

Veränderung der
gesundheitlichen Situation

pflege-intro1
pflege-intro2

Kompetente und angepasste Pflege und Betreuung unter Berücksichtigung von Weisungen und Verordnungen bilden unsere Grundlage. Uns ist wichtig, dass die Pflege auch bei einer Veränderung Ihrer Gesundheitlichen Situation gefühlvoll und fachkundig mit Rücksicht auf liebgewonnene Rituale im gewohnten Umfeld erfolgt. Dabei werden die Angehörigen, medizinisches Fachpersonal und Therapeutinnen und Therapeuten beigezogen.

Lebensqualität mit Demenz

Bewohnerinnen und Bewohner mit dementiellen Erkrankungen werden auf allen Wohngruppen in das Sozialgefüge integriert. Strukturierte Tagesabläufe, ein breites Angebot an Aktivierung und Alltagsaktivitäten sowie ausgedehnte Spaziergänge tragen genauso zum emotionalen Glück bei wie der Wunsch, die Gegenwart zu geniessen, im Sein oder in der Vergangenheit bleiben zu dürfen. Dabei steht für uns die Sicherheit der uns anvertrauten Bewohnenden an erster Stelle.

green blue gray

Pflegequalität

Pflegequalität

Um auf die vielfältigen Bedürfnisse unserer Bewohnenden eingehen zu können, arbeiten wir mit verschiedenen Konzepten, wie Palliativ Care, Kinästhetik, Validation oder Basale Stimulation.

Individuelle Begleitung

Individuelle Begleitung

In liebevoller Atmosphäre umsorgen und begleiten wir Sie individuell durch den Alltag. Wir gewährleisten die Förderung der vorhandenen Fähigkeiten und berücksichtigen die Bedürfnisse im physischen, psychischen und sozialen Bereich.

Palliative Care

Palliative Care

In Zentrum steht ein ganzheitlicher Ansatz für bestmögliche Lebensqualität und Schmerzlinderung der Betroffenen. Begleitung auf sozialer, psychologischer, seelischer und spiritueller Ebene, sowie die Linderung körperlicher Symptome werden priorisiert

Ärztliche Betreuung

Ärztliche Betreuung

Durch Ihren bisherigen Hausarzt werden Sie wenn möglich weiterhin betreut. Allenfalls werden wir nach Absprache einen Hausarzt aus der Gemeinde St. Margrethen anfragen.

Physiotherapie / Fitnessraum

Physiotherapie/ Fitnessraum

Mit der Physiotherapie vor Ort werden körperliche Probleme verkleinert und Beweglichkeit, Kraft und Balance gefördert. Im Fitnessraum bieten wir gezieltes betreutes Krafttraining 2 x pro Woche oder nach Bedarf an.

Coiffeur / Pedicure

Coiffeur/Pedicure

Lassen Sie sich verwöhnen von unseren zwei Coiffeuren und Fusspflegerinnen, welche wöchentlich ins Haus kommen. Dabei können Sie selbständig oder über das Betreuungspersonal Termine ausmachen.
T +41 (0)71 747 16 16
pflege-intro2

Palliative Care «Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.»

Unsere Pflege ist fachkundig ausgebildet auch für Menschen in palliativer Situation. Bewohnende mit unheilbaren, lebensbedrohlichen und oder chronisch fortschreitenden Krankheiten werden mit den nötigen Massnahmen begleitet, die das Leiden lindern und eine bestmögliche und angepasste optimale Lebensqualität bis zum Tode gewährleisten. Mit Palliative Care wird auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten umfassend durch pflegerische Interventionen, soziale und spirituelle Unterstützung eingegangen.

Pflegeverrechnung

Zur Abklärung des Pflegebedarfs und zur Ermittlung des Pflegeaufwandes wird in unserem Heim das RAI-System (Resident Assessment Instrument) eingesetzt. RAI ist ein validiertes System zur Bedarfserfassung, Planung und Abrechnung von Pflegeleistungen, sowie zur Dokumentation und Förderung der Pflegequalität.

T +41 (0)71 747 16 16
Skip to content